Category Archives: Geschichte

Die Entwicklung der Zigarette

Bald Vergangenheit? Die klassische Zigarette mit Tabak.

In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Tabak rauchen von Kolonialisten in England eingeführt. Zigaretten wie wir sie heute kennen wurden im Jahre 1850 erstmals in Fabriken in Frankreich und Spanien hergestellt. Da Zigaretten günstiger waren als Zigarren wurden sie oft von ärmeren Bevölkerungsschichten geraucht. In Deutschland war die Zigarette bis Mitte des 19. Jahrhunderts nahezu unbekannt und wurde erst später populär.  Zwischen den Jahren 1912 und 1954 stieg der Tabakverbrauch von 13 % auf sagenhafte 73 %. Auch wenn schon bald die Filterzigarette erfunden wurde, welche einen Teil der Schadstoffe auf dem Rauch herausfiltern soll, so wurde doch schon bald bekannt, dass das Rauchen von Zigaretten stark gesundheitsschädlich ist. Darüber hinweg konnten auch breit angelegte Werbekampagnen nicht hinwegtäuschen und Zigarette haftete schon bald ein schlechtes Image an.

Die Zukunft? E-Zigaretten bzw. E-Shishas wie die Elf Bar.

E-Zigaretten sichern sich Marktanteile

Er in den letzten Jahren kam mit technischen Neuerungen wieder Bewegung in den stagnierenden Tabakmarkt. Mit der Erfindung der E-Zigarette wurden innovative Produkte auf den Markt gebracht, welche ganz ohne die Verbrennung von Tabak auskommen. Im Grundsatz wird dabei von einer Heizspirale ein Liquid mit Glyzerin verdampft, welches nicht Rauch sondern Dampf erzeugt und mit Aromen jeder Art versetzt werden kann. War das Rauchverhalten am Anfang noch weit entfernt von einer Zigarette so wird heute der Markt von Einweg-Vapes dominiert, welche eine erstaunlich gutes Rauchverhalten an den Tag legen. Marktleader sind die Elfbar Vapes, welche in China hergestellt werden und bei Jugendlichen Menschen sehr beliebt sind. Diese E-Zigaretten sind in vielen Geschmacksrichtungen wie Wassermelone, Kiwi, Minze oder Iced Banana erhältlich und sind schon mit Liquid und Batterie versehen. Wenn man eine Elf Bar kauft kann man sofort loslegen mit Dampfen, denn es ist alles enthalten, was es zum rauchen benötigt. Eine Elf Bar kostet knapp 15 Schweizer Franken und bietet je nach Rauchverhalten bis zu 1500 Züge. Das ist im Vergleich zu einer herkömmlichen Zigarette auch vom Preis her sehr attraktiv.

Ist Dampfen gesünder?

Einweg-Vapes: Grosser Trend bei Jugendlichen

Ob das Dampfen von E-Zigaretten wirklich gesünder ist, als das Rauchen von Zigaretten, darüber sind sich die Fachleute noch nicht wirklich einig. Das Bundesamt für Gesundheit schätzt die gesundheitlichen Risiken von E-Zigaretten um rund 95% tiefer ein als der Konsum von herkömmlichem Tabak. Das leuchtet ein, denn beim Vapen entstehen keine Teerstoffe, welche in die Lunge inhaliert werden. Welche Auswirkungen das Glyzerin und die Aromastoffe der E-Zigaretten auf die Lungenfunktion haben ist jedoch noch weitgehend unbekannt, da dazu Langzeit-Studien fehlen. Grundsätzlich kann man sagen, dass E-Zigaretten wie die Elf Bar für Konsumenten von Tabak Produkten eine gute und wohl auch gesündere Alternative darstellen. Problematisch dürfte hingegen sein, dass auch viele Jugendliche mit E-Zigaretten anfangen, welche keine Zigaretten rauchen. Und der Nikotingehalt von Einweg-Vapes ist oftmals sehr hoch, sprich das Suchtpotenzial ist genauso hoch wie bei herkömmlichen Zigaretten. Das BAG konstatiert denn im verlinkten Artikel auch, dass der Konsum von E-Zigaretten bei Jugendlichen stark zugenommen hat. Bleibt zu hoffen, dass sich in Zukunft insbesondere auch Produkte ohne Nikotin durchsetzen werden, welche nicht so stark abhängig machen. Der Trend weg vom Tabak-Produkt ist unserer Meinung nach aber sicher als positiv einzuordnen.

Die Geschichte der Masern

Die Masern sind eine hochansteckende Virusinfektion, die durch Tröpfchen von Mensch zu Mensch übertragen wird. Die Verbreitung der Tröpfchen erfolgt in Form von Husten, Niesen oder Sprechen. Durch die Schleimhäute von Mund, Nase oder auch der Bindehaut im Auge werden die Viren aufgenommen. Die Krankheit tritt überwiegend bei Kindern auf.

Geschichte der Krankheit Masern

Bisher wurde angenommen, dass das Masernvirus erstmalig im 10. Jahrhundert aufgetreten ist. In einem Text schilderte der persische Arzt Abū Bakr Muḥammad ibn Zakariyyā ar-Rāzī die Masern. Nach neuesten Forschungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wird vermutet, dass das Masernvirus bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. aus dem Virus der Rinderpest hervorgegangen ist. Die rasante Ausbreitung des Virus hängt mit der Entstehung von Grosssiedlungen mit mehr als 250.000 Einwohnern zusammen. Durch die Zunahme der Bevölkerungsdichte kann das Virus schnell übertragen werden. In Europa gab es die ersten Berichte über Maserninfektionen im Mittelalter. Die Masernepidemien forderten zahlreiche Todesopfer. Mit der Eroberung Amerikas führte das Virus auch dort zu einer grossen Anzahl an Todesfällen.

Krankheitsverlauf

Der Krankheitsverlauf der Masern beginnt 8-10 Tage nach der Infektion mit grippeähnlichen Symptomen wie laufende Nase, Husten, entzündeter Nasen- und Rachenraum sowie Fieber. Nach zwei bis drei Tagen bilden sich an den Wangeninnenseiten weisse Beläge, die Koplik-Flecken, die von einem roten Hof umgeben sind. Nach diesem Vorstadium sinkt das Fieber etwas und die Infektion geht in die zweite Phase, dem Hauptstadium, über. In dieser Phase steigt das Fieber sehr hoch und es kommt zum typischen roten Hautausschlag (Masern-Exanthem). Die roten Flecken bilden sich zunächst hinter den Ohren und breiten sich anschliessend über dem gesamten Körper aus. Des Weiteren können die Lymphknoten, insbesondere im Halsbereich, anschwellen. Der Ausschlag verfärbt sich nach einigen Tagen dunkelrot und verblasst dann nach und nach. Ebenso sinkt auch das Fieber wieder. Häufig fängt die Haut daraufhin an sich zu schuppen. Der Patient ist nicht mehr ansteckend, sobald der Ausschlag abgeklungen ist.

In den meisten Fällen treten nach einer überstandenen Maserninfektion keine weiteren gesundheitlichen Probleme auf. Jedoch können Masern auch Komplikationen auslösen wie Mittelohrentzündungen, Lungenentzündung oder Durchfall, da das Immunsystem noch bis zu sechs Wochen nach der Infektion geschwächt ist. Besonders gefährlich ist die Komplikation einer Hirnhautentzündung, die vor allem bei Kindern unter fünf Jahren häufig auftritt. Im Jahr 2019 starben weltweit über 200.000 Menschen an Masern.

Impfstoff

1958: Entwicklung eines Impfstoffs gegen Masern

Es gibt kein Medikament, mit welchem die Masernerkrankung ursächlich behandelt werden kann. Im Jahr 1958 wurde erstmals ein Impfstoff gegen Masern entwickelt. Die Impfung wird heute mit Impfstoffen gegen Mumps, Röteln sowie Windpocken kombiniert. Zwischen dem 11-14 Monat nach der Geburt wird die erste Impfung durchgeführt. Die zweite Impfung erfolgt zwischen dem 15-23 Lebensmonat. Durch die Einführung der Impfung konnte die Zahl der Erkrankung von 1980 bis 2013 um über 95 % gesenkt werde.

Seit 1984 ist die Ausrottung des Masernvirus das Ziel der WHO, welches jedoch noch nicht erreicht wurde. Insbesondere in Entwicklungsländern kommt es immer wieder zu lokalen Masernepidemien.

Seit 2001 sind Masern in unserem Nachbarland Deutschland meldepflichtig. Ferner wurde 2020 festgelegt, dass alle Kinder und Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas oder Schulen gegen Masern geimpft sein müssen.

Die Geschichte lebt

Wir begrüssen Sie herzlich auf der Homepage “Lebendige Geschichte”. Wir erklären Ihnen, weshalb die Geschichte von gestern auf in der heutigen Zeit so aktuell ist und gehen darauf ein, wo sich geschichtliche Fehler in der heutigen Zeit wiederholen oder in welchen Situationen auf vergangenen Fehlern gelernt werden konnte. Wir freuen uns auf viele spannende Beiträge, welche wir gerne mit euch allen diskutieren werden.